Präventionsangebote gegen sexualisierte Gewalt

Workshops für Schülerinnen
„Über mich bestimme ich!“
Ich bin wertvoll und verdiene Respekt! Diese Haltung ist wichtig, um sich zu behaupten und zu schützen. Zum Beispiel in Situationen, in denen man ein komisches Gefühl hat oder sich in einer Beziehung unwohl fühlt. Im Rahmen des Workshopsangebots wollen wir das Selbstvertrauen der Mädchen stärken und darüber ins Gespräch kommen was ihnen in einer Freundschaft oder Paarbeziehung wichtig ist und wo ihre Grenzen liegen.
Die Workshops richten sich an Mädchen ab 12 Jahren. Sie werden halb- oder ganztags oder nach individueller Vereinbarung angeboten. Je nach Alter werden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt.

Infoveranstaltung für Eltern
„Kinder schützen, aber wie?“
Kein Kind kann sich allein vor sexualisierter Gewalt schützen es bedarf Erwachsener, die eingreifen und sich für ihren Schutz verantwortlich fühlen. Wissen und Selbstreflexion sind hilfreich, um sich sicherer im Umgang mit dieser Thematik zu fühlen und den gängigen Dramatisierungs- und Tabuisierungsdynamiken zu widerstehen. Vor diesem Hintergrund lädt die Veranstaltung zur Auseinandersetzung mit nachfolgenden Punkten ein:
1) Definition und Differenzierung des Begriffs sexualisierte Gewalt
2) Täterstrategien und mögliche Symptome betroffener Kinder
3) Interventionskompetenzen und An-sprechpartner*innen
Weitere Inhalte können individuell vereinbart werden. Die Dauer beträgt circa zwei Stunden

Fortbildungsangebot für Fachkräfte in Kinder- und Jugendeinrichtungen
„Haltung, Hinsehen, Handeln“
Kernaufgabe von Prävention ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung zum Thema Gewalt und Sexualität. Sie ermöglicht es in grenzverletzenden Situationen verantwortungsvoll und mutig Position zu beziehen und zu handeln. Neben individueller pädagogischer Professionalität gilt es die organisationale Struktur einer Einrichtung in den Blick zu nehmen. Wo sind Risikofaktoren? Wie lassen sich diese minimieren? Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Vermittlung von Wissen zum Thema sexualisierte Gewalt, um die Mitarbeiter*innen in ihrer Handlungssicherheit und Interventionskompetenz zu stärken.
Gerne unterstützen wir Ihre Einrichtung bei der Erarbeitung eines institutionellen Schutz-konzepts. Die Fortbildung wird in der Regel ganztägig angeboten, individuelle Vereinbarungen sind jedoch möglich.
„Luisa ist hier!“
Die Frauenberatung Recklinghausen beteiligt sich an der deutschlandweiten Kampagne „Luisa ist hier!“
Es handelt sich dabei um ein Hilfsangebot für Mädchen und Frauen in der Kneipen- oder Partyszene, die sich belästigt und bedrängt fühlen und diese unangenehme Situation beenden möchten. Mit der Frage „Ist Luisa hier?“ können sie sich an das Personal des Gastronomiebetriebes wenden und bekommen unmittelbar und diskret Hilfe. Das Mädchen oder die Frau entscheidet selbst, welche Hilfsmöglichkeiten sie in Anspruch nehmen möchte, z. B. kann ein Taxi gerufen oder ihre Freunde im Club gesucht werden.
Die Frauenberatung versorgt die teilnehmenden Lokalitäten mit „Luisa ist hier!“-Plakaten und Aufklebern, damit Frauen erkennen können, ob sie sich im Falle einer Belästigung an das Personal wenden können. Interessierte Gastronom*innen sind herzlich eingeladen die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle zu kontaktieren. Weitere Infos sind zu finden unter luisa-ist-hier.de.